Heartbeat optimiert den Strombedarf in deinem Zuhause.
Profitiere von niedrigen Strompreisen.
Verdiene 25% mehr durch die Direktvermarktung deines Solarstroms.
Wir vermarkten deine CO2-Einsparung über die THG-Quote und du erhältst mindestens 300€ pro Elektroauto.
Deine Wärmepumpe ermöglicht es dir klimaneutral zu heizen, indem sie die Umgebungsenergie aufnimmt und diese konzentriert, sodass du dein Zuhause heizen kannst. Mit einer Wärmepumpe von 1KOMMA5° profitierst du zusätzlich von unserem Energiemanager Heartbeat, der deine Wärmepumpe mit deiner Solaranlage kombiniert sowie den Warmwasserspeicher intelligent ansteuern kann und du so z.B. Wetterdaten in deinen Heizplan integrieren kannst.
Indem du Strom aus deiner Solaranlage nutzt, um deine Wärmepumpe zu betreiben, kannst du die Betriebskosten deiner Heizung deutlich reduzieren. Denn der Strom aus deiner Solaranlage ist kostenlos und du sparst damit die Kosten, die du sonst für Strom aus dem Netz bezahlen müsstest.
Außerdem ist die Kombination aus Solaranlage und Wärmepumpe besonders energieeffizient, da die Solaranlage den Strom für die Wärmepumpe bereitstellt, wenn die Sonne scheint und du durch den Warmwasser Pufferspeicher die Energie speichern kannst.
Mit einer Wärmepumpe bist du nicht länger von steigenden Energiepreisen abhängig. Denn deine Wärmepumpe nutzt die kostenlose und unerschöpfliche Energiequelle Umgebungsenergie. Du sparst also langfristig Kosten und hast gleichzeitig eine effiziente und nachhaltige Heizquelle.
Außerdem bist du nicht mehr von fossilen Brennstoffen abhängig. Die Abhängigkeit von Öl und Gas wird immer größer und die Preise steigen weiter. Mit deiner Wärmepumpe kannst du dich von dieser Abhängigkeit befreien und auf erneuerbare Energiequellen setzen.
Die Kombination deiner Wärmepumpe mit deiner Solaranlage bietet dir noch mehr Unabhängigkeit und Energieeffizienz. Deine Solaranlage erzeugt Strom aus Sonnenenergie und deine Wärmepumpe nutzt diesen Strom, um Wärme zu erzeugen.
Eine Wärmepumpe nutzt die Umgebungsenergie (Energie aus der Umwelt. Wie z.B. Luft, Wasser oder Erdwärme), um das Haus zu heizen.Im Vergleich zu herkömmlichen Heizungen, die oft fossilen Brennstoffe verbrennen, wie Öl und Gas, verursacht eine Wärmepumpe ca. 90% weniger CO2-Emissionen. Außerdem ist die Energiequelle – die Umgebungsenergie (aus der Umwelt) – unerschöpflich und immer verfügbar. Dadurch ist die Wärmepumpe eine sehr effiziente und nachhaltige Alternative für dich.
Darüber hinaus ist eine Wärmepumpe auch eine langlebige Investition. Mit einer Lebensdauer von bis zu 25 Jahren und geringen Wartungskosten kannst du jahrelang von den Vorteilen profitieren.
Zusammenfassend kann man sagen: Eine Wärmepumpe ist nachhaltig, da sie auf erneuerbaren Energiequellen basiert und deutlich weniger CO2-Emissionen verursacht als herkömmliche Heizsysteme. Investiere jetzt in eine Wärmepumpe und tu etwas Gutes für den Klimaschutz!
Tatsächlich können Wärmepumpen als Heizung und zur Kühlung verwendet werden. Bei einer Luft-Wasser-Wärmepumpe kann die Funktion der Kühlung relativ einfach durch Umkehrung des Kühlkreislaufs realisiert werden.
Das Kühlen des Hauses kann nicht nur für Bewohner, angenehm sein, sondern auch für deine Vierbeiner, wie deinen Hund oder Katze, insbesondere an heißen Sommertagen. (Vorausgesetzt du besitzt eine Fußbodenheizung, da Vierbeine sich gerne auf kühlen Oberflächen abkühlen.)
Die meisten modernen Wärmepumpen verfügen über integrierte Steuerungen, mit denen die Temperatur und Funktion einfach und präzise eingestellt werden kann.
Eine Wärmepumpe ist eine zukunftssichere Investition für deine Heizung. Sie ist energieeffizient und nutzt die Energie aus der Umgebung, um dein Zuhause zu heizen. Durch die Kombination mit einer Solaranlage kannst du sogar den Strom für die Wärmepumpe kostenlos aus der Sonne gewinnen.
Durch unseren intelligenten Energiemanager Heartbeat kannst du die Effizienz deiner Wärmepumpe noch weiter optimieren. Heartbeat vernetzt all deine Energielösungen miteinander, reagiert auf Wetterprognosen und kann auf die aktuelle Strompreise an der Strompreise zugreifen. Dadurch kann Heartbeat deine Wärmepumpe dann ansteuern, wenn grade ausreichend Solarstrom vorhanden ist oder wenn der Strom aus dem netz grade besonders günstig ist.
Dadurch bist du zukunftssicher aufgestellt und vernetzt dein Zuhause mit all unseren Kunden zu einem virtuellen Kraftwerk.
Doch nicht nur das, eine Wärmepumpe ist auch wartungsarm. Hier sind einige Gründe, warum eine Wärmepumpe besonders wartungsarm ist:
Langlebige Komponenten: Die Komponenten einer Wärmepumpe sind hochwertig und langlebig, was bedeutet, dass sie weniger Wartung benötigen.
Effizientes Design: Die Wärmepumpe ist so konstruiert, dass sie möglichst effizient arbeitet, was dazu beiträgt, dass sie weniger Wartung benötigt.
Selbstdiagnosefähigkeit: Einige Wärmepumpen sind so konstruiert, dass sie Probleme erkennen und selbstständig diagnostizieren können, was bedeutet, dass du weniger Wartung benötigst.
Eine Wärmepumpe ist ein wertvolles Investment, das nicht nur zu Energie- und Kosteneinsparungen führt, sondern auch den Wert deiner Immobilie erhöht. Hier sind einige Gründe, warum eine Wärmepumpe ein Plus für den Wert deiner Immobilie bedeutet:
Effizienz: Eine moderne Wärmepumpe arbeitet sehr effizient und senkt deine Energiekosten. Dies ist ein wichtiger Faktor für potentielle Käufer, die eine Energieeffizienz bei ihrem zukünftigen Zuhause schätzen.
Nachhaltigkeit: Eine Wärmepumpe nutzt die natürlichen Ressourcen wie Wärme aus dem Boden oder Energie aus der Luft , um dein Zuhause zu heizen. Dies zeigt, dass du dich für den Klimaschutz einsetzt und einen nachhaltigen Lebensstil pflegst.
Zuverlässigkeit: Wärmepumpen sind langlebig und wartungsarm. Sie benötigen nur gelegentlich eine Überprüfung, was sie zu einer zuverlässigen und langlebigen Lösung für deine Heizung macht.
Modernität: Eine Wärmepumpe ist ein modernes Gerät, das zeigt, dass dein Zuhause auf dem neuesten Stand ist und den höchsten Ansprüchen an Komfort und Technologie gerecht wird.
Insgesamt kann eine Wärmepumpe also dazu beitragen, den Wert deiner Immobilie zu erhöhen. Ein solches Investment ist daher nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für deinen Geldbeutel.
Nachdem du deine Anfrage abgeschickt hast, prüfen unsere Expertenteams dein Vorhaben. Anschließend kannst du einen Beratungstermin mit unseren Energieberaterinnen und Energieberatern vereinbaren.
Unsere Energieberater*innen erstellen anhand deiner Daten ein individuelles Angebot. In diesem Termin erklären wir dir alles rund um Förderungen, Energiemanagement und deine individuelle Energielösung.
Bist du mit der Planung deines Wärmepumpe zufrieden, vereinbaren wir nach Vertragsabschluss einen Installationstermin zu dem unser Team bei dir vor Ort alles montiert und in Betrieb nimmt.
Auch nach der Installation bleiben wir dein langfristiger Partner. Sei es bei Fragen rund um das Thema Energie, bei Garantiefällen oder Service und auch für den Ausbau deines Energiesystems wollen wir dein Ansprechpartner sein.
Unsere Kunden verbinden ihre klimaneutralen Lösungen von der Solaranlage bis hin zur Wärmepumpe. Unser intelligenter Energiemanager Heartbeat vernetzt all unsere Kunden zu einem großen virtuellen Kraftwerk und entlastet so die Stromnetze. Diese Kunden profitieren bereits von einer eigenen Solaranlage:
Die 1KOMMA5° Gruppe ist europaweit ein aufstrebendes Unternehmen für die Installation von CO2-neutralen Energiesystemen im Privatkundenbereich, insb. bei Solaranlage, Wärmepumpe, Energiespeicher, Wallbox und Energiemanagement – und wir wachsen weiter, auch weltweit. Sichere dir heute noch dein eigenes Angebot!
Beratung, Planung, Installation, Service & Stromvertrag – Wir stehen dir für einen reibungslosen Ablauf zur Verfügung. Wir sind der Partner an deiner Seite bei Fragen rund um das Thema Energie.
Durch unsere effizienten Prozesse und unsere engagierten Mitarbeitenden sind wir in der Lage, die Wartezeiten für unsere Kundinnen und Kunden so gering wie möglich zu halten. So kannst du schon bald von der sauberen Energie der Sonne profitieren.
Mit unserem Energiemanager Heartbeat verwandeln wir dein Zuhause in ein virtuelles Kraftwerk. Durch die Vernetzung zu einem weltweiten Netzwerk sparst du bares Geld. Mit bis zu 25 Jahren Garantie bist du langfristig abgesichert.
Die 1KOMMA5°-Gruppe ist mit Standorten deutschlandweit vertreten und agiert seit vergangenem Jahr auch in Schweden, Finnland und Australien. Zukünftig werden wir unsere Standorte sowohl bundes- als auch europaweit zusätzlich ausbauen.
Unsere kompetenten Teams sorgen an jedem Standort für eine optimale Beratung und Umsetzung von Projekten unserer Kundinnen und Kunden um gemeinsam das passende Energiesystems zu entwickeln.
Durch die gesammelte Expertise an unseren Standorten und die jahrelange Erfahrung unserer Teams, haben wir bereits viele Systeme installiert und die Prozesse so optimiert, dass wir zukunftsicher aufgestellt sind.
Unser Energiemanager Heartbeat optimiert deinen Stromverbrauch in deinem Zuhause und spart dir dadurch bis zu 10% Strom ein.
Durch Heartbeat profitierst du schon jetzt von der intelligenten Strombeschaffung an der Strombörse.
Mit der 1KOMMA5° Heartbeat App hältst du alle Daten zu deinem Energiesystem von Solaranlage mit Stromspeicher, Wallbox und Wärmepumpe in deiner Hand. In der App kannst du den Energiefluss in Echtzeit nachverfolgen und hast Zugriff auf die historischen Daten.
Spare jetzt bis zu 700€ und sicher dir unseren Energiemanager Heartbeat und das gesamte Heartbeat Bundle.
Wir freuen uns auf dein Projekt. Mit unserem deutschlandweiten Netzwerk an Heizungsinstallateurinnen und Heizungsinstallateuren machst du dich schnell ans Werk. Gemeinsam entwickeln wir deinen Plan zur CO2-Neutralität in deinem Zuhause.
Solltest du noch Fragen haben oder dir ein persönliches Gespräch wünschen, melde dich gerne über unser Kontaktformular bei uns.
Wenn du darüber nachdenkst, deine Heizungsanlage zu erneuern oder du derzeit ein Haus baust und du eine umweltfreundliche und energieeffiziente Heizungslösung suchst, dann ist die Wärmepumpe die beste Option für dich.
Eine Wärmepumpe senkt deine Heizkosten langfristig. Obwohl die Anschaffungskosten höher als bei herkömmlichen Heizungsanlagen sind, fallen die Betriebskosten aufgrund der effizienten Nutzung von Energie deutlich geringer aus. Insbesondere in Kombination mit deiner Solaranlage, die den Strom für den Betrieb der Wärmepumpe liefert, bringt eine Wärmepumpe eine noch höhere Ersparnis.
Insgesamt lohnt sich eine Wärmepumpe also für alle, die eine umweltfreundliche und energieeffiziente Heizungslösung suchen und bereit sind, in eine nachhaltige Technologie zu investieren, die langfristig günstiger ist als herkömmliche Heizungen.
Wärmepumpen eignen sich in der Regel genauso für Altbauhäuser wie Neubauhäuser.
Durch die Installation einer Wärmepumpe können Altbauhäuser in der Regel auf eine effiziente und umweltfreundliche Art und Weise beheizt werden. Bei der Installation sollte jedoch berücksichtigt werden, dass diese Heizsysteme in der Regel eine höhere Leistung als herkömmliche Heizsysteme erfordern. Manchmal ist auch der Austausch von Heizkörper nötig um die Wärmeabgebende Fläche zu vergrößern um dein Zuhause ausreichend zu heizen.
Im Allgemeinen sind Wärmepumpen eine gute Wahl für jedes Haus, da sie eine effiziente und umweltfreundliche Art der Heizung darstellen. Die Eignung hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Art des Hauses und der gewünschten Heizleistung. Es empfiehlt sich, einen Fachmann zu konsultieren, um die Eignung für dein spezifisches Haus zu bestimmen.
Die Dauer der Installation einer Wärmepumpe hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art und Größe der Wärmepumpe, der Komplexität der Installation und den vorhandenen Heizungs- und Kühlsystemen. Eine typische Installation einer Wärmepumpe dauert normalerweise zwischen 2 und 4 Tagen.
Die Installation einer Luft-Wasser-Wärmepumpe ist normalerweise weniger aufwendig als die Installation einer Erd-Wasser-Wärmepumpe, da keine aufwendigen Bohrungen oder Erdarbeiten erforderlich sind. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe kann in der Regel innerhalb von 2 bis 4 Tagen installiert werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Installation einer Wärmepumpe von einem professionellen und erfahrenen Installateur durchgeführt werden sollte, der über die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügt. Eine korrekte Installation ist notwendig, um sicherzustellen, dass die Wärmepumpe effektiv und effizient arbeitet und um mögliche Probleme und teure Reparaturen in der Zukunft zu vermeiden.
In der Regel ist der Kauf einer Wärmepumpe die bessere Option im Vergleich zum Mieten. Zwar erfordert der Kauf einer Wärmepumpe eine höhere Anfangsinvestition, aber langfristig kannst du von den Energieeinsparungen profitieren und hast eine höhere Rendite auf deine Investition.
Wenn du eine Wärmepumpe kaufst, hast du die Möglichkeit, verschiedene staatliche Förderprogramme und Steuervorteile in Anspruch zu nehmen. Diese können deine Anfangsinvestition erheblich reduzieren und die Kosten amortisieren.
Wenn du eine Wärmepumpe kaufst, hast du auch die volle Kontrolle über das Gerät und kannst es an deine individuellen Bedürfnisse anpassen. Du kannst eine Wärmepumpe wählen, die zu deinem Haus und deinem Energieverbrauch passt und hast die Gewissheit, dass du ein zuverlässiges Gerät besitzt, das langfristig arbeitet.
Eine Wärmepumpe nutzt die Umgebungsenergie aus der Luft, dem Wasser oder dem Erdreich, um dein Haus zu heizen oder zu kühlen. Sie funktioniert im Grunde wie ein Kühlschrank, nur dass sie Wärme von außen aufnimmt, anstatt sie abzuführen.
Eine Wärmepumpe besteht aus einem geschlossenen Kreislauf, der mit einem Kältemittel gefüllt ist. Im Verdampfer wird das Kältemittel von der Umgebungsenergie erwärmt und verdampft. Der entstehende Dampf wird im Kompressor verdichtet, wodurch die Temperatur weiter ansteigt. Dann wird das heiße Gas durch den Verflüssiger geleitet, wo es Wärme an das Heizsystem abgibt und wieder zu einem flüssigen Zustand kondensiert.
Das kühle Kältemittel wird zurück zum Verdampfer geleitet, wo der Kreislauf von neuem beginnt. Durch diesen Kreislauf wird kontinuierlich Wärme aus der Umgebung aufgenommen und an dein Heizsystem abgegeben, um dein Haus zu heizen.
Ein weiterer Vorteil einer Wärmepumpe ist, dass sie in der Lage ist, Wärme aus der Umgebung auch bei niedrigen Temperaturen zu nutzen. Moderne Wärmepumpen können auch bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt effektiv arbeiten und sind somit eine gute Alternative zu traditionellen Heizsystemen.
Es gibt verschiedene Arten von Wärmepumpen, die sich in Bezug auf die Energiequelle und den Einsatzbereich unterscheiden.
Hier sind einige der gängigsten Typen:
Luft-Wasser-Wärmepumpen: Diese Wärmepumpen nutzen die Umgebungsluft als Wärmequelle und eignen sich gut für die Heizung von Häusern und Gebäuden. Sie sind in der Regel am Einfachsten zu installieren und erfordern nur wenig Platz.
Erdwärmepumpen: Erdwärmepumpen nutzen die Erdwärme als Energiequelle und können sowohl zur Heizung als auch zur Kühlung eingesetzt werden. Sie sind besonders effizient, da die Erdtemperatur das ganze Jahr über relativ konstant bleibt. Erdwärmepumpen erfordern jedoch eine aufwendigere Installation als Luft-Wasser-Wärmepumpen.
Wasser-Wasser-Wärmepumpen: Diese Art von Wärmepumpe nutzt das Grundwasser als Energiequelle und eignet sich für größere Gebäude oder Gebäude in der Nähe von Seen oder Flüssen. Wasser-Wasser-Wärmepumpen erfordern jedoch eine aufwendige Installation und müssen auf lokale Vorschriften und Umweltbedingungen geprüft werden.
Die Lautstärke einer Wärmepumpe hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Art und Größe der Wärmepumpe, dem Standort, der Entfernung zum Haus und der Umgebung. In der Regel sind moderne Wärmepumpen jedoch relativ leise und können problemlos in Wohngebieten installiert werden. In der Regel sind Wärmepumpen ca. 50 Dezibel (dB) laut, was etwa der Lautstärke einer normalen Unterhaltung in einem Raum entspricht.
Wenn du dir Sorgen um die Lautstärke einer Wärmepumpe machst, solltest du dich an einen erfahrenen Fachmann wenden, der dir bei der Auswahl und Installation der richtigen Wärmepumpe helfen kann und dir die Lautstärke einer Wärmepumpe demonstrieren kann.
Ja, eine Wärmepumpe kann nicht nur zum Heizen, sondern auch zum Kühlen eingesetzt werden. Hierbei wird das Kältemittel in der Wärmepumpe umgekehrt und die Wärme wird vom Innenraum in den Außenbereich transportiert. Die Funktionsweise der Wärmepumpe basiert darauf, dass sie Wärme von einem Ort mit niedriger Temperatur zu einem Ort mit höherer Temperatur transportieren kann.
Wenn die Wärmepumpe im Kühlmittelbetrieb arbeitet, entzieht sie dem Innenraum die Wärme und führt sie nach draußen ab. Dadurch sinkt die Temperatur im Innenraum und es entsteht ein angenehmes Klima. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Wärmepumpe im Kühlmittelbetrieb auch die Luftfeuchtigkeit im Raum reduzieren kann.
Um eine Wärmepumpe zum Kühlen zu nutzen, ist es notwendig, dass sie mit einer speziellen Kühlfunktion ausgestattet ist. Zudem sollte sie über eine ausreichende Leistung verfügen, um den Raum schnell abzukühlen. In der Regel bieten moderne Wärmepumpen diese Funktion an und können somit ganzjährig eingesetzt werden.
Für eine effiziente Nutzung der Wärmepumpe zum Kühlen sollten jedoch einige Tipps beachtet werden. So ist es beispielsweise sinnvoll, die Raumtemperatur nicht zu stark abzusenken und die Wärmepumpe nur bei Bedarf zu nutzen. Zudem sollte man darauf achten, dass die Wärmepumpe regelmäßig gewartet wird, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.